Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  098

Tirones neque in ludo neque per lanistas, sed in domibus per equites romanos atque etiam per senatores armorum peritos erudiebat, precibus enitens, quod epistulis eius ostenditur, ut disciplinam singulorum susciperent ipsique dictata exercentibus darent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.968 am 11.08.2016
Er bildete die neuen Rekruten nicht in Gladiatorenschulen oder durch professionelle Trainer aus, sondern in Privathäusern mit Hilfe römischer Ritter und sogar Senatoren, die Waffenexperten waren. Seine Briefe zeigen, wie er beharrlich darum bat, dass sie persönlich einzelne Auszubildende beaufsichtigen und ihnen während der Übung Anweisungen geben würden.

Analyse der Wortformen

armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
darent
dare: geben
dictata
dictare: diktieren, ansagen
dictatum: EN: things dictated (pl.)
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
domibus
domus: Haus, Palast, Gebäude
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enitens
enitere: hervorleuchten
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
epistulis
epistula: Brief, Sendung, Epistel
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
erudiebat
erudire: bilden, lehren, unterrichten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercentibus
exercens: EN: operator
exercere: üben, ausüben, trainieren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
lanistas
lanista: Gladiatorenmeister, trainer
ludo
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ostenditur
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
per
per: durch, hindurch, aus
peritos
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
precibus
prex: Bitte, Gebet
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanos
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
senatores
senator: Senator
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
susciperent
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
Tirones
tiro: Lehrling, Rekrut
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum