Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  089

Omnem galliam, quae saltu pyrenaeo alpibusque et monte cebenna, fluminibus rheno ac rhodano continetur patetque circuitu ad bis et tricies centum milia passuum, praeter socias ac bene meritas ciuitates in prouinciae formam redegit, eique cccc in singulos annos stipendii nomine inposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa854 am 10.10.2020
Ganz Gallien, das durch den Pyrenäenwald und die Alpen und den Berg Cebenna, durch die Flüsse Rhein und Rhone begrenzt und umfasst wird, erstreckt sich im Umfang auf zweiunddreißigmal hunderttausend Schritte, ausgenommen die verbündeten und wohlverdienten Städte, brachte er in die Form einer Provinz und legte ihm jährlich 400 [Millionen] als Tribut auf.

von anne.955 am 23.05.2023
Er verwandelte ganz Gallien in eine Provinz - mit Ausnahme der verbündeten Städte, die sich verdient gemacht hatten - das Gebiet, begrenzt durch die Pyrenäen, die Alpen und die Cevennen, sowie durch den Rhein und die Rhône, mit einer Gesamtumfang von 3.200.000 Schritten, und legte ihm eine jährliche Abgabe von 400 Millionen Sesterzen auf.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alpibusque
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
que: und
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bene
bene: gut, wohl, günstig
bis
duo: zwei, beide
cccc
CCCC: 400, vierhundert
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
circuitu
circuire: EN: encircle, surround
circuitus: Umweg, Umfang, Umseglung, das Herumgehen, spinning, rotation
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
continetur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
fluminibus
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inposuit
inponere: auferlegen, aufzwingen
meritas
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
monte
mons: Gebirge, Berg
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
Omnem
omnis: alles, ganz, jeder
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
patetque
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
que: und
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
pyrenaeo
pyrenaeus: EN: Pyrenees (w/montes)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redegit
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
rheno
rheno: EN: fur (= reno)
rhenus: Rhein
rhodano
rhodanus: Rhone
saltu
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
socias
socia: EN: associate/partner (female)
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
stipendii
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
tricies
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum