Inductum praemiis, ut se de inferenda pompeio nece sollicitatum a quibusdam profiteretur productusque pro rostris auctores ex conpacto nominaret; sed uno atque altero frustra nec sine suspicione fraudis nominatis desperans tam praecipitis consilii euentum intercepisse ueneno indicem creditur.
von victoria.h am 06.10.2022
Jemand wurde bestochen, um zu behaupten, dass bestimmte Personen ihn wegen der Ermordung Pompejus angesprochen hätten. Er wurde auf das öffentliche Rednerpult gebracht, um die Verschwörer wie geplant zu nennen, aber nachdem er ein oder zwei Personen unüberzeugen und verdächtig benannt hatte, schien der Plan zu scheitern. In Verzweiflung über den Ausgang dieses hastigen Komplotts soll er den Informanten vergiftet haben.
von amalia944 am 06.09.2024
Nachdem er durch Belohnungen dazu bewogen worden war, zu erklären, dass er von bestimmten Personen bezüglich der Tötung des Pompeius angestiftet worden sei, und vor den Rednerpult gebracht wurde, um gemäß der Absprache die Urheber zu nennen; aber nachdem einer nach dem anderen vergeblich und nicht ohne Verdacht der Täuschung genannt worden war, wird er, in Verzweiflung über den Ausgang eines so vorschnellen Plans, als derjenige geglaubt, der den Informanten mit Gift beseitigt habe.