Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  039

Atque ita potentissimos duos competitores multumque et aetate et dignitate antecedentes superauit, ut plura ipse in eorum tribubus suffragia quam uterque in omnibus tulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
potentissimos
potens: mächtig, stark, vermögend
duos
duo: zwei, beide
competitores
competitor: Mitbewerber, competitor
multumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
et
et: und, auch, und auch
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
et
et: und, auch, und auch
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
antecedentes
antecedens: vorübergehend, vorausgehend, vorhergehend
antecedere: vorangehen
superauit
superare: übertreffen, besiegen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
plura
plus: mehr
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tribubus
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
suffragia
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum