Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  337

Cuius rei, ne quis fabulosam aut commenticiam putet, auctor est cornelius balbus, familiarissimus caesaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.z am 26.10.2019
Die Quelle dieser Geschichte, damit niemand sie für eine Fabel oder Erfindung hält, ist Cornelius Balbus, der Caesars engster Vertrauter war.

von erick.8892 am 01.05.2020
Von dieser Angelegenheit, damit nicht jemand sie für sagenhaft oder erfunden halte, ist Cornelius Balbus, der engste Freund Caesars, der Gewährsmann.

Analyse der Wortformen

auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
balbus
balbus: Stammler, stuttering, lisping, suffering from a speech defect
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
commenticiam
commenticius: ideal, erdacht, ideal, devised, improvised
Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fabulosam
fabulosus: sagenreich, fabelhaft, fabulous
familiarissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
simus: plattnasig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum