Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  284

Acilius nauali ad massiliam proelio iniecta in puppem hostium dextera et abscisa memorabile illud apud graecos cynegiri exemplum imitatus transiluit in nauem umbone obuios agens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.828 am 20.07.2015
Während einer Seeschlacht nahe Marseille packte Acilius mit seiner rechten Hand das Heck eines feindlichen Schiffes. Als seine Hand abgeschlagen wurde, sprang er an Bord des Feindschiffes und drängte die Verteidiger mit seinem Schild zurück, ganz wie der berühmte griechische Krieger Cynegirus es einst getan hatte.

von christoph973 am 05.08.2016
Acilius sprang in einer Seeschlacht bei Massilia, nachdem seine rechte Hand, die er auf das Heck der Feinde geworfen hatte, abgeschlagen worden war, in Nachahmung des denkwürdigen Beispiels des Cynegirus bei den Griechen auf das feindliche Schiff über und trieb mit seinem Schildbuckel die Gegner zurück.

Analyse der Wortformen

abscisa
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
graecos
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imitatus
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
massiliam
massilia: Massilia (Marseille)
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
obuios
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
puppem
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
transiluit
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
umbone
umbo: Schildbuckel, Buckel, Knopf, Nabel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum