Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  252

Cum immolanti aufugisset hostia, profectionem aduersus scipionem et iubam non distulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.949 am 08.08.2019
Obwohl ihm während des Opferrituals das Opfertier entkommen war, verzögerte er seine Feldzugsvorbereitungen gegen Scipio und Juba nicht.

von karolina.8872 am 01.04.2018
Als ihm beim Opfern das Opfertier entflohen war, verzögerte er den Aufbruch gegen Scipio und Iuba nicht.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aufugisset
aufugere: entfliehen, flüchten, davonlaufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distulit
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostia
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
immolanti
immolare: opfern, darbringen, weihen
iubam
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum