Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  250

A brundisio dyrrachium inter oppositas classes hieme transmisit cessantibusque copiis, quas subsequi iusserat, cum ad accersendas frustra saepe misisset, nouissime ipse clam noctu paruulum nauigium solus obuoluto capite conscendit, neque aut quis esset ante detexit aut gubernatorem cedere aduersae tempestati passus est quam paene obrutus fluctibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna844 am 01.01.2014
Er überquerte den Winterweg von Brindisi nach Durrës zwischen feindlichen Flotten. Als seine Truppen, die er zu folgen befohlen hatte, sich verzögerten und seine wiederholten Versuche, sie zu rufen, vergeblich blieben, nahm er schließlich die Sache selbst in die Hand. Unter dem Schutz der Dunkelheit bestieg er heimlich allein ein kleines Boot, seinen Kopf verhüllt. Er verriet weder seine Identität noch erlaubte er dem Steuermann, sich dem Sturm zu beugen, bis sie beinahe von den Wellen verschlungen wurden.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
oppositas
opponere: dagegen setzen
oppositus: entgegengestellt
classes
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
transmisit
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
cessantibusque
cessare: zögern, säumen, aussetzen
que: und
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
accersendas
accersere: EN: send for, summon, summon
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
misisset
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nouissime
nove: EN: newly, in new/unusual manner
novissime: neuerdings, very recently
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
noctu
noctu: nachts, at night
paruulum
parvulus: sehr klein, very young, childhood
nauigium
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
obuoluto
obvolvere: einhüllen, umschließen, einpacken, einwickeln
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
conscendit
conscendere: besteigen, besteigen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
detexit
detegere: abdecken, entdecken
detexere: vollenden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
gubernatorem
gubernator: Steuermann, Pilot
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
aduersae
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
tempestati
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
paene
paene: fast, beinahe, almost
obrutus
obruere: überschütten
fluctibus
fluctus: Strömung, Woge, Flut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum