Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  249

At idem obsessione castrorum in germania nuntiata per stationes hostium gallico habitu penetrauit ad suos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.917 am 24.03.2019
Derselbe Mann, nachdem die Belagerung des Lagers in Germanien angekündigt worden war, durchquerte durch die Wachposten der Feinde in gallischer Kleidung zu den Seinen.

von lilia.z am 08.02.2023
Als er von der Belagerung seines Lagers in Deutschland erfuhr, verkleidete er sich in gallischer Kleidung und bahnte sich seinen Weg durch die feindlichen Linien, um seine Truppen zu erreichen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
At
at: aber, dagegen, andererseits
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
gallico
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
germania
germania: Deutschland, Germanien
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
obsessione
obsessio: EN: blockade, siege
penetrauit
penetrare: eindringen
per
per: durch, hindurch, aus
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum