Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  245

Feruntur a puero et ab adulescentulo quaedam scripta, ut laudes herculis, tragoedia oedipus, item dicta collectanea: quos omnis libellos uetuit augustus publicari in epistula, quam breuem admodum ac simplicem ad pompeium macrum, cui ordinandas bibliothecas delegauerat, misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Reittieresindlecker am 18.09.2017
Als er in das Haus ging roch es nach Salami mit Gurke. Er schnappte sich diese und schob sie in seine reudige Fotze.

von lilja852 am 08.10.2017
Aus seiner Kinder- und Jugendjahren sind einige Schriften bekannt gewesen, darunter Lobpreisungen des Herkules, eine Tragödie namens Ödipus und eine Sammlung von Aussprüchen. Kaiser Augustus verbot die Veröffentlichung all dieser Werke in einem kurzen und schlichten Brief, den er an Pompeius Macer sandte, den er mit der Organisierung der Bibliotheken beauftragt hatte.

von finja.f am 07.03.2016
Es werden Schriften aus seiner Kindheit und frühen Jugend überliefert, wie Lobpreisungen des Herkules, die Tragödie Ödipus sowie gesammelte Aussprüche: Alle diese kleinen Schriften verbot Augustus zu veröffentlichen in einem Brief, den er sehr kurz und einfach an Pompeius Macer sandte, dem er die Organisation der Bibliotheken übertragen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adulescentulo
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
bibliothecas
bibliotheca: Bibliothek, Bücherei, Büchersammlung
bibliothece: Bibliothek, Bücherei
breuem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
collectanea
collectaneum: Sammlung, Anthologie, Kompilation, Sammlung von Gebeten
collectaneus: gesammelt, zusammengetragen, kompiliert, verschiedenartig
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
delegauerat
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
herculis
hercules: Herkules
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
macrum
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
oedipus
oedipus: Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste, König von Theben)
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinandas
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
publicari
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
simplicem
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
tragoedia
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel
uetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum