Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  024

Decedens ergo ante tempus colonias latinas de petenda ciuitate agitantes adiit, et ad audendum aliquid concitasset, nisi consules conscriptas in ciliciam legiones paulisper ob id ipsum retinuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily905 am 22.02.2024
Er verließ also vorzeitig die lateinischen Kolonien, die sich für Bürgerrechte einsetzten. Er hätte sie beinahe zum Handeln angestiftet, wären die Konsuln nicht absichtlich die für Kilikien bestimmten Legionen verzögert hätten.

von dua957 am 31.10.2013
Daher brach er vor der festgesetzten Zeit auf und suchte die lateinischen Kolonien auf, die sich über die Erlangung der Staatsbürgerschaft erregt zeigten, und hätte sie beinahe zu einem gewagten Schritt verleitet, wenn nicht die Konsuln die für Kilikien ausgehobenen Legionen kurzzeitig aus eben diesem Grund zurückgehalten hätten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
agitantes
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
audendum
audere: wagen
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
concitasset
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
conscriptas
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
Decedens
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latinas
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ob
ob: wegen, aus
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
retinuissent
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum