Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  197

Omitto calui licini notissimos uersus: bithynia quicquid et pedicator caesaris umquam habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia953 am 28.06.2016
Ich übergehe die berühmten Verse des Calvus Licinius über den ganzen Reichtum, den Bithynien und Caesars Begleiter je besaßen.

von maja.933 am 25.11.2022
Ich übergehe die bekanntesten Verse des Calvus Licinius: alles, was sowohl Bithynien als auch Caesars Günstling je besaß.

Analyse der Wortformen

caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
calui
calere: heiß sein, warm sein
calvere: EN: be bald/hairless, intrigue/use subterfuge/tricks against
calvire: EN: deceive, intrigue/use subterfuge/tricks against
calvus: kahl, glatzköpfig, bald-headed
et
et: und, auch, und auch
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
notissimos
notus: bekannt
Omitto
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
pedicator
pedicare: EN: perform anal intercourse
pedicator: EN: sodomite
quicquid
quicquid: alles was
uersus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum