Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  196

Pudicitiae eius famam nihil quidem praeter nicomedis contubernium laesit, graui tamen et perenni obprobrio et ad omnium conuicia exposito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.828 am 31.07.2022
Sein Ruf der moralischen Reinheit blieb unbefleckt, wenn nicht durch seine Beziehung zu Nikomedes, die gleichwohl zu einem schwerwiegenden und anhaltenden Skandal wurde, der ihn der Kritik aller aussetzte.

von niclas.825 am 06.06.2013
Nichts beschädigte seinen Ruf der Keuschheit außer der gemeinsame Aufenthalt mit Nikomedes, dennoch mit schwerem und dauerhaftem Schimpf und den Vorwürfen aller ausgesetzt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
contubernium
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
conuicia
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposito
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
graui
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
laesit
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
nicomedis
comedere: aufessen, verzehren, verschlingen, vergeuden
comedus: Schlemmer, Vielfraß, Prasser
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nihil
nihil: nichts
obprobrio
obprobrium: Schmach, Schande, Tadel, Vorwurf, Hohn, Spott
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perenni
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pudicitiae
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum