Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  185

De qua prius quam dicam, ea quae ad formam et habitum et cultum et mores, nec minus quae ad ciuilia et bellica eius studia pertineant, non alienum erit summatim exponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa912 am 08.08.2016
Bevor ich über sie spreche, wäre es aufschlussreich, kurz ihre körperliche Erscheinung, Haltung, Lebensweise und Charakter sowie ihre Tätigkeiten im zivilen und militärischen Bereich zu skizzieren.

von mia.8986 am 28.04.2018
Bevor ich über sie spreche, wird es nicht unangebracht sein, zusammenfassend darzulegen, was ihre Gestalt, Haltung, Lebensweise und Charakter betrifft, und nicht minder das, was ihre zivilen und militärischen Bestrebungen angeht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
bellica
bellicum: Signal mit der Kriegstrompete
bellicus: im Kriege, military
ciuilia
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cultum
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
De
de: über, von ... herab, von
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
summatim
summatim: im Allgemeinen, nur der Hauptsache nach, auszugsweise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum