Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  166

Senatum suppleuit, patricios adlegit, praetorum aedilium quaestorum, minorum etiam magistratuum numerum ampliauit; nudatos opere censorio aut sententia iudicum de ambitu condemnatos restituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.k am 14.12.2019
Er ergänzte den Senat, nahm Patrizier auf, erhöhte die Anzahl der Prätoren, Ädilen, Quästoren und selbst der kleineren Magistrate; diejenigen, die durch zensurische Maßnahme entblößt oder von Richtern wegen Wahlbestechung verurteilt worden waren, stellte er wieder her.

von maurice.8982 am 16.04.2017
Er erweiterte die Mitgliedschaft des Senats, fügte neue Patrizier hinzu und erhöhte die Anzahl der Prätoren, Ädilen, Quästoren und kleinerer Beamter. Zudem setzte er diejenigen wieder ein, die ihre Ämter durch zensorische Maßnahmen verloren hatten oder wegen Wahlbetrugs verurteilt worden waren.

Analyse der Wortformen

adlegit
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
aedilium
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
ampliauit
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censorio
censorius: zensorisch, zum Zensor gehörig, streng, strafend, tadelnd
condemnatos
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
minorum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nudatos
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quaestorum
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
suppleuit
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum