Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  016

Quaestor iuliam amitam uxoremque corneliam defunctas laudauit e more pro rostris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aphrodite am 05.05.2015
Als Quästor halt Julius eine Lobrede für seine Tante und seine Ehefrau Cornelia nach ihrem Tod von der Rednerbühne herab.

von benno856 am 29.07.2024
Wie es Brauch war, hielt der Quästor von der Rednertribüne aus eine Grabrede, in der er seine verstorbene Tante Julia und seine verstorbene Ehefrau Cornelia pries.

von erik.857 am 08.02.2019
Der Quaestor lobte Julia, seine Tante, und seine verstorbene Ehefrau Cornelia, gemäß der Tradition von den Rostra.

Analyse der Wortformen

amitam
amita: Tante, Vaters Schwester
defunctas
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
laudauit
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
uxoremque
que: und, auch, sogar
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum