Ab alexandria in syriam et inde pontum transiit urgentibus de pharnace nuntiis, quem mithridatis magni filium ac tunc occasione temporum bellantem iamque multiplici successu praeferocem, intra quintum quam adfuerat diem, quattuor quibus in conspectum uenit horis, una profligauit acie; crebro commemorans pompei felicitatem, cui praecipua militiae laus de tam inbelli genere hostium contigisset.
von marija.856 am 12.02.2017
Von Alexandria aus zog er nach Syrien und von dort weiter nach Pontus, getrieben von Nachrichten über Pharnaces, den Sohn des Mithridates Magnus, der zu dieser Zeit aufgrund der Gunst der Umstände Krieg führte und bereits von mehreren Erfolgen übermäßig stolz war. Innerhalb von fünf Tagen nach seiner Ankunft besiegte er ihn in einer Schlacht, in der er innerhalb von vier Stunden nach seinem Erscheinen siegte; dabei erwähnte er häufig das Glück des Pompeius, dem das höchste Lob der Kriegsführung gegen eine so kriegerisch schwache Gegnergattung zugefallen war.
von kimberly962 am 31.01.2022
Er reiste von Alexandria nach Syrien und weiter nach Pontus, getrieben von dringenden Berichten über Pharnaces. Pharnaces, der Sohn des großen Mithridates, hatte aufgrund der aktuellen Umstände gekämpft und war nach mehreren Siegen übermütig geworden. Innerhalb von fünf Tagen nach seiner Ankunft und nur vier Stunden nach dem ersten Sichten des Feindes, zerschlug er ihn in einer einzigen Schlacht. Er bemerkte oft, wie glücklich Pompeius daran war, seinen größten militärischen Ruhm durch die Besiegung eines so unmilitärischen Gegners zu erlangen.