Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  135

Ab alexandria in syriam et inde pontum transiit urgentibus de pharnace nuntiis, quem mithridatis magni filium ac tunc occasione temporum bellantem iamque multiplici successu praeferocem, intra quintum quam adfuerat diem, quattuor quibus in conspectum uenit horis, una profligauit acie; crebro commemorans pompei felicitatem, cui praecipua militiae laus de tam inbelli genere hostium contigisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.856 am 12.02.2017
Von Alexandria aus zog er nach Syrien und von dort weiter nach Pontus, getrieben von Nachrichten über Pharnaces, den Sohn des Mithridates Magnus, der zu dieser Zeit aufgrund der Gunst der Umstände Krieg führte und bereits von mehreren Erfolgen übermäßig stolz war. Innerhalb von fünf Tagen nach seiner Ankunft besiegte er ihn in einer Schlacht, in der er innerhalb von vier Stunden nach seinem Erscheinen siegte; dabei erwähnte er häufig das Glück des Pompeius, dem das höchste Lob der Kriegsführung gegen eine so kriegerisch schwache Gegnergattung zugefallen war.

von kimberly962 am 31.01.2022
Er reiste von Alexandria nach Syrien und weiter nach Pontus, getrieben von dringenden Berichten über Pharnaces. Pharnaces, der Sohn des großen Mithridates, hatte aufgrund der aktuellen Umstände gekämpft und war nach mehreren Siegen übermütig geworden. Innerhalb von fünf Tagen nach seiner Ankunft und nur vier Stunden nach dem ersten Sichten des Feindes, zerschlug er ihn in einer einzigen Schlacht. Er bemerkte oft, wie glücklich Pompeius daran war, seinen größten militärischen Ruhm durch die Besiegung eines so unmilitärischen Gegners zu erlangen.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
adfuerat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
alexandria
alexandria: EN: Alexandria
bellantem
bellare: Krieg führen
commemorans
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
contigisset
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
diem
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
felicitatem
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
horis
hora: Stunde, Tageszeit
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inbelli
inbellis: EN: unwarlike, peaceful, unfit for war
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
laus
laus: Ruhm, Lob
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
mithridatis
mithridates: EN: Mithridates
multiplici
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
multiplicus: EN: compound, complex, composed of many elements
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
pompei
pompeius: EN: Pompeius
pontum
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praeferocem
praeferox: sehr wild
profligauit
profligare: niederschlagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
successu
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successus: Erfolg, das Heranrücken, das Anrücken, advance uphill, outcome, success
syriam
syria: das Land Syrien
tam
tam: so, so sehr
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
transiit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uenit
venire: kommen
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urgentibus
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum