Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  111

Uerum neque senatu interueniente et aduersariis negantibus ullam se de re publica facturos pactionem, transiit in citeriorem galliam, conuentibusque peractis rauennae substitit, bello uindicaturus si quid de tribunis plebis intercedentibus pro se grauius a senatu constitutum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.917 am 13.06.2014
Jedoch, als weder der Senat einschritt und seine Gegner sich weigerten, irgendeine Vereinbarung über den Staat zu treffen, überquerte er die Cisalpinische Gallien. Nach Abschluss seiner Versammlungen blieb er in Ravenna, bereit, zum Krieg zu greifen, falls der Senat irgendwelche harten Maßnahmen gegen die Volkstribunen erlassen sollte, die in seinem Interesse handelten.

von lenni.9998 am 11.06.2018
Aber da weder der Senat intervenierte und die Gegner jegliche Vereinbarung bezüglich der Republik ablehnten, überschritt er die Citerior Gallia, und nachdem die Versammlungen abgeschlossen waren, blieb er in Ravenna, bereit, durch Krieg Genugtuung zu verschaffen, falls der Senat zu harte Beschlüsse gegen die Volkstribunen erlassen würde, die für ihn eintraten.

Analyse der Wortformen

Uerum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
senatu
senatus: Senat
interueniente
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
et
et: und, auch, und auch
aduersariis
adversaria: Gegnerin
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
negantibus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
ullam
ullus: irgendein
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
de
de: über, von ... herab, von
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
pactionem
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
transiit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
citeriorem
citer: EN: near/on this side
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
conuentibusque
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
que: und
peractis
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
rauennae
ravenna: Ravenna
substitit
subsistere: standhalten, innehalten
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
uindicaturus
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
si
si: wenn, ob, falls
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
de
de: über, von ... herab, von
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
intercedentibus
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
grauius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
senatu
senatus: Senat
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum