Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  048

Quod decretum abolitum est, excusante tiberbio imbecillitatem eius ac damnum liberalitate sua resarsurum pollicente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.n am 24.04.2017
Das Dekret wurde aufgehoben, da Tiberius seine Schwäche erklärte und versprach, den finanziellen Schaden aus eigenen Mitteln auszugleichen.

von lennardt.k am 21.07.2019
Welches Dekret wurde aufgehoben, wobei Tiberius seine Schwäche entschuldigte und versprach, den Verlust durch seine Großzügigkeit wieder gutzumachen.

Analyse der Wortformen

abolitum
abolere: abschaffen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excusante
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
imbecillitatem
imbecillitas: Schwäche, Dummheit, Beschränktheit, feebleness
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
pollicente
polliceri: versprechen
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
resarsurum
resarcire: wieder flicken
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum