Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  240

Ostiensibus, quia sibi subeunti tiberim scaphas obviam non miserint, graviter correptis eaque cum inuidia, ut in ordinem se coactum conscriberet, repente tantum non satis facientis modo veniam dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin908 am 26.06.2015
Nachdem er die Bewohner von Ostia hart dafür getadelt hatte, dass sie ihm keine Boote entgegengeschickt hatten, als er den Tiber hinaufsegelte, und so verärgert war, dass er darüber schrieb, wie er wie ein gewöhnlicher Bürger behandelt wurde, verzieh er ihnen plötzlich, fast als hätten sie sich bereits entschuldigt.

von isabelle.l am 12.10.2014
Den Ostiensern, weil sie ihm beim Einfahren in den Tiberis keine Boote entgegengesandt hatten, gab er, nachdem er sie streng gerügt und mit solcher Verbitterung, dass er geschrieben hatte, er sei in die Ränge zurückversetzt worden, plötzlich fast wie einer, der Genugtuung leistet, Vergebung.

Analyse der Wortformen

coactum
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conscriberet
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
correptis
correpere: zusammenschrecken, sich verkriechen
correptus: kurz
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
facientis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
miserint
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obviam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
Ostiensibus
ensis: zweischneidiges Langschwert
ostium: Tür, Eingang
quia
quia: weil
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scaphas
scapha: Boot, Kahn
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
subeunti
subire: auf sich nehmen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tiberim
tiberis: Tiber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum