Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  019

Ob hanc eandem valitudinem et gladiatorio munere, quod simul cum fratre memoriae patris edebat, palliolatus novo more praesedit; et togae virilis die circa mediam noctem sine sollemni officio lectica in capitolium latus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina9861 am 17.07.2018
Aufgrund derselben Krankheit leitete er die Gladiatorenspiele (die er zusammen mit seinem Bruder zum Gedenken an ihren Vater veranstaltete) mit einer Kopfbedeckung - etwas noch nie Dagewesenem. Und als es Zeit war, seine Männertoga zu erhalten, wurde er gegen Mitternacht ohne offizielle Zeremonie auf einer Sänfte zum Kapitol getragen.

von fillipp8888 am 21.05.2019
Aufgrund eben dieser Gesundheitsschwäche präsidierte er beim Gladiatorenspiel, das er zusammen mit seinem Bruder zum Gedenken an seinen Vater veranstaltete, auf eine neue Art mit einem Pallium bekleidet; und am Tag der Toga virilis wurde er um Mitternacht ohne feierliche Zeremonie auf einer Sänfte zum Kapitol getragen.

Analyse der Wortformen

capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eandem
eare: gehen, marschieren
edebat
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fratre
frater: Bruder
gladiatorio
gladiatorius: der Galdiatoren
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
lectica
lectica: Tragebrett, Sänfte
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
noctem
nox: Nacht
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
Ob
ob: wegen, aus
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
palliolatus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
palliare: EN: disguise
palliolum: griechisches Mäntelchen
pallium: griechischer Mantel, coverlet
patris
pater: Vater
praesedit
praesidere: schützen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
togae
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
valitudinem
valitudo: EN: good health, soundness
virilis
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum