Nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, adeo ut oblatos victoribus aureos prolata sinistra pariter cum vulgo voce digitisque numeraret ac saepe hortando rogandoque ad hilaritatem homines provocaret, dominos identidem appellans, immixtis interdum frigidis et arcessitis iocis; qualis est ut cum palumbum postulantibus daturum se promisit, si captus esset.
von daniel.p am 17.05.2014
Er war bei öffentlichen Veranstaltungen nie geselliger und entspannter, als wenn er sich der Menge anschloss, um das Preisgeld für die Gewinner auszuzahlen, wobei er seine linke Hand vorstreckte und mit allen zusammen mitzählte. Oft versuchte er, die Leute zu begeistern, indem er sie ermutigte und Bitten äußerte, sie wiederholt als "meine Freunde" anredend, während er gelegentlich einige recht gezwungene und schwache Witze einstreute. Zum Beispiel versprach er den Leuten, die nach einer Holztaube riefen, ihnen eine zu geben - wenn jemand sie fangen könnte.
von lewin8815 am 16.03.2019
Und bei keiner Art von Spektakel war er geselliger oder entspannter, derart dass er mit ausgestreckter linker Hand die den Siegern angebotenen Aurei gleichermaßen mit der Menge mit Stimme und Fingern zählte, und oft durch Ermutigen und Fragen die Menschen zur Fröhlichkeit anregte, sie wiederholt Meister nennend, wobei er zwischenzeitlich kalte und gezwungene Witze einstreute; wie etwa, als er denen, die einen Palumbus forderten, versprach, er werde einen geben, wenn er gefangen würde.