Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  136

Circo vero maximo marmoreis carceribus auratisque metis, quae utraque et tofina ac lignea antea fverant, exculto propria senatoribus constituit loca promiscue spectare solitis; ac super quadrigarum certamina troiae lusum exhibuit et africanas, conficiente turma equitum praetorianorum, ducibus tribunis ipsoque praefecto; praeterea thessalos equites, qui feros tauros per spatia circi agunt insiliuntque defessos et ad terram cornibus detrahunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes938 am 16.11.2021
Er renovierte den Circus Maximus, ersetzte die alten Tuff- und Holzstartgatter und Wendepfosten durch marmorierte und vergoldete und schuf spezielle Sitzplätze für Senatoren, die zuvor zwischen der allgemeinen Menge sitzen mussten. Zusätzlich zu den Viergespannrennen führte er das Trojanische Spiel und afrikanische Tierhetzen vor, die von einer Einheit der Prätorianergarde durchgeführt wurden, angeführt von ihren Offizieren und dem Präfekten selbst. Er zeigte auch thessalische Reiter, die wilde Stiere durch den Zirkus jagten, auf sie sprangen, wenn sie erschöpft waren, und sie an den Hörnern zu Boden rangen.

von elijah.z am 18.08.2016
Im Circus Maximus, der nunmehr mit marmornen Startgattern und vergoldeten Wendepfosten ausgestattet war – die zuvor aus Tuff und Holz bestanden –, schuf er eigene Plätze für Senatoren, die bisher durcheinander geschaut hatten; und über die Wagenrennen hinaus führte er das Trojanische Spiel und afrikanische Tierjagden auf, wobei eine Schwadron prägorianischer Reiter auftrat, mit Tribunen als Anführern und dem Präfekten selbst; darüber hinaus thessalische Reiter, die wilde Stiere durch den Raum des Zirkus treiben, auf die erschöpften Tiere springen und sie an ihren Hörnern zu Boden ziehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africanas
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
agunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
auratisque
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
que: und, auch, sogar
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
carceribus
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
circi
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circo
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conficiente
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
conficiens: bewirkend, vollendend, fertigstellend, verursachend, wirksam, effizient
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
defessos
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
detrahunt
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exculto
excolere: sorgfältig bebauen, verfeinern, ausbilden, fördern, pflegen, verehren, schmücken
exhibuit
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
feros
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fverant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
insiliuntque
insilire: hineinspringen, hinaufspringen, auf etwas springen, anspringen
que: und, auch, sogar
ipsoque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lignea
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
lusum
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
marmoreis
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metis
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
praetorianorum
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
promiscue
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quadrigarum
quadriga: Quadriga, Viergespann
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
solitis
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tauros
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tofina
tofus: Tuffstein, Tuff, poröses Gestein
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
troiae
troia: Troja, Ilion
turma
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum