Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  115

Cum decretis sibi a senatu ornamentis triumphalibus leviorem maiestati principali titulum arbitraretur velletque iusti triumphi decus, unde adquireret britanniam potissimum elegit, neque temptatam ulli post diuum iulium et tunc tumultuantem ob non redditos transfugas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.s am 19.08.2016
Als ihm vom Senat Triumphauszeichnungen verliehen worden waren, hielt er diesen Titel für zu gering für die kaiserliche Majestät und wünschte sich die Ehre eines rechtmäßigen Triumphs. Daher wählte er Britannien besonders aus, das nach Divus Iulius von niemandem versucht worden war und zu dieser Zeit wegen nicht zurückgegebener Überläufer in Unruhe war.

von Marleene am 01.07.2022
Da er die ihm vom Senat verliehenen Triumphauszeichnungen als zu bescheiden für eine kaiserliche Würde empfand und sich nach dem Ruhm eines rechtmäßigen Triumphs sehnte, wählte er Britannien als besten Ort, um einen solchen zu erwerben. Seit Julius Caesar hatte niemand versucht, Britannien zu erobern, und zu dieser Zeit war es in Aufruhr, weil einige Überläufer nicht zurückgegeben worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adquireret
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
arbitraretur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
britanniam
britannia: Britannien
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretis
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
diuum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
elegit
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
iulium
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julius: EN: Julius
iusti
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
leviorem
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
maiestati
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
ornamentis
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
principali
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
redditos
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
senatu
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
temptatam
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
titulum
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
transfugas
transfuga: Überläufer
triumphalibus
triumphal: EN: insignia (pl.) of a triumph
triumphalis: Triumph...
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
tumultuantem
tumultuare: EN: make commotion/disturbance/uproar/armed rising
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ulli
ullus: irgendein
unde
unde: woher, daher
velletque
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum