Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  112

Plures notare conatus, magna inquisitorum neglegentia sed suo maiore dedecore, innoxios fere repperit, quibuscumque caelibatum aut orbitatem aut egestatem obiceret, maritos, patres, opulentos se probantibus; eo quidem, qui sibimet vim ferro intulisse arguebatur, inlaesum corpus veste deposita ostentante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.938 am 24.06.2017
Als er versuchte, mehrere Verdächtige zu identifizieren, fand er aufgrund der extremen Fahrlässigkeit der Ermittler und zu deren noch größerer Schande fast alle unschuldig. Sooft er jemanden beschuldigte, unverheiratet, kinderlos oder arm zu sein, erwiesen sich diese als verheiratete Männer, Väter oder Wohlhabende. Tatsächlich zog ein Mann, der beschuldigt wurde, Selbstmord mit dem Schwert verüben zu wollen, einfach seine Kleidung aus, um seinen völlig unversehrten Körper zu zeigen.

von nino822 am 05.11.2015
In dem Versuch, mehrere Personen zu brandmarken, fand er – bei großer Nachlässigkeit der Ermittler, aber zu deren größerer Schande – fast alle als unschuldig, wobei diejenigen, denen er Zölibat, Kinderlosigkeit oder Armut vorwarf, sich als Ehemänner, Väter und wohlhabende Männer erwiesen; ja sogar derjenige, dem vorgeworfen wurde, sich selbst Gewalt mit einem Schwert angetan zu haben, zeigte bei abgelegter Kleidung seinen unversehrten Körper.

Analyse der Wortformen

arguebatur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelibatum
caelibatus: Ehelosigkeit, Zölibat, Junggesellentum, Ledigenstand
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dedecore
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
egestatem
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
inlaesum
inlaesus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, ungeschädigt
innoxios
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
inquisitorum
inquisitor: Untersucher, Inquisitor, Ermittler, Forscher, Spion
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
intulisse
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maritos
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
neglegentia
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
notare
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
obiceret
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
opulentos
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
orbitatem
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verlust von Kindern, Waisenstand
ostentante
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
probantibus
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum