Quod equidem magis ne praetermitterem rettuli, quam quia verum aut veri simile putem, cum augustus tanto opere et vivum dilexerit, ut coheredem semper filiis instituerit, sicut quondam in senatu professus est, et defunctum ita pro contione laudaverit, ut deos precatus sit, similes ei caesares suos facerent sibique tam honestum quandoque exitum darent quam illi dedissent.
von benno.j am 13.06.2023
Ich habe diese Geschichte eher erwähnt, um sie nicht auszulassen, als weil ich sie für wahr oder auch nur wahrscheinlich halte, besonders da Augustus ihm zu Lebzeiten solch große Zuneigung entgegenbrachte - ihn sogar zum Miterben neben seinen eigenen Kindern machte, wie er es einst im Senat verkündete - und ihn nach seinem Tod in einer öffentlichen Rede so hoch pries, dass er die Götter anflehte, seine eigenen Caesaren mögen ihm gleichen und ihm einst einen ebenso würdevollen Tod gewähren wie sie ihm gegeben hatten.
von svea.g am 12.01.2023
Was ich freilich mehr berichtete, damit ich es nicht auslasse, als weil ich es für wahr oder wahrscheinlich halte, da Augustus ihn sowohl zu Lebzeiten so sehr liebte, dass er ihn stets zum Miterben neben seinen Söhnen einsetzte, wie er einst im Senat erklärte, und ihn nach seinem Tod so vor der Versammlung lobte, dass er die Götter anflehte, seine Caesaren mögen ihm ähnlich sein und ihm einst ein ebenso ehrenhaftes Ende gewähren, wie sie jenem gewährt hatten.