Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  011

Quod equidem magis ne praetermitterem rettuli, quam quia verum aut veri simile putem, cum augustus tanto opere et vivum dilexerit, ut coheredem semper filiis instituerit, sicut quondam in senatu professus est, et defunctum ita pro contione laudaverit, ut deos precatus sit, similes ei caesares suos facerent sibique tam honestum quandoque exitum darent quam illi dedissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.j am 13.06.2023
Ich habe diese Geschichte eher erwähnt, um sie nicht auszulassen, als weil ich sie für wahr oder auch nur wahrscheinlich halte, besonders da Augustus ihm zu Lebzeiten solch große Zuneigung entgegenbrachte - ihn sogar zum Miterben neben seinen eigenen Kindern machte, wie er es einst im Senat verkündete - und ihn nach seinem Tod in einer öffentlichen Rede so hoch pries, dass er die Götter anflehte, seine eigenen Caesaren mögen ihm gleichen und ihm einst einen ebenso würdevollen Tod gewähren wie sie ihm gegeben hatten.

von svea.g am 12.01.2023
Was ich freilich mehr berichtete, damit ich es nicht auslasse, als weil ich es für wahr oder wahrscheinlich halte, da Augustus ihn sowohl zu Lebzeiten so sehr liebte, dass er ihn stets zum Miterben neben seinen Söhnen einsetzte, wie er einst im Senat erklärte, und ihn nach seinem Tod so vor der Versammlung lobte, dass er die Götter anflehte, seine Caesaren mögen ihm ähnlich sein und ihm einst ein ebenso ehrenhaftes Ende gewähren, wie sie jenem gewährt hatten.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
praetermitterem
praetermittere: vorübergehen lassen
rettuli
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
putem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
et
et: und, auch, und auch
vivum
vivus: lebendig, lebend
dilexerit
diligere: lieben, hochachten, achten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
coheredem
coheres: Miterbe, Miterbin
semper
semper: immer, stets
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
instituerit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
senatu
senatus: Senat
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
defunctum
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
laudaverit
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
deos
deus: Gott
precatus
precari: bitten, beten
precatus: EN: prayer
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
caesares
caesar: Caesar, Kaiser
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
sibique
que: und
tam
tam: so, so sehr
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
quandoque
quandoque: irgendeinmal, at whatever time
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
darent
dare: geben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
dedissent
dare: geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum