Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  075

In quo cum hieme tota copias exercuisset, pompeium inter mylas et naulochum superavit sub horam pugnae tam arto repente somno divinctus, ut ad dandum signum ab amicis excitaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte877 am 09.11.2021
Nachdem er dort während des ganzen Winters seine Truppen trainiert hatte, besiegte er Pompejus zwischen Mylae und Naulochus, wobei er kurz vor der Schlacht in einen so tiefen Schlaf fiel, dass seine Freunde ihn wecken mussten, um das Angriffszeichen zu geben.

von timo.948 am 10.04.2023
Während dieser Zeit, nachdem er im ganzen Winter seine Truppen trainiert hatte, besiegte er Pompeius zwischen Mylae und Naulochus, plötzlich von so tiefem Schlaf umfangen um die Schlachtzeit, dass er von seinen Freunden geweckt werden musste, um das Signal zu geben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
arto
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dandum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
divinctus
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitaretur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
exercuisset
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superavit
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum