Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  592

Iulias filiam neptemque, si quid iis accidisset, vetuit sepulcro suo inferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali8874 am 03.08.2019
Die Julias, Tochter und Enkelin, verbot er, im Falle ihres Ablebens in sein Grabmal gelegt zu werden.

von sam.962 am 29.11.2019
Er verbot seiner Tochter und Enkelin Julia, in seinem Grab bestattet zu werden, falls ihnen etwas zustoßen sollte.

Analyse der Wortformen

accidisset
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
Iulias
julius: EN: Julius
neptemque
neptis: Enkelin, Nichte
que: und
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sepulcro
sepulcrum: Grab
si
si: wenn, ob, falls
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vetuit
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum