Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  544

Apud mundam divus iulius, castris locum capiens cum silvam caederet, arborem palmae repertam conservari ut omen victoriae iussit; ex ea continuo enata suboles adeo in paucis diebus adolevit, ut non aequiperaret modo matricem, verum et obtegeret frequentareturque columbarum nidis, quamvis id avium genus duram et asperam frondem maxime vitet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel8812 am 02.08.2018
In der Nähe von Munda, als Julius Caesar den Wald rodete, um Platz für sein Lager zu schaffen, fand er einen Palmenbaum und befahl, diesen als Zeichen des kommenden Sieges zu bewahren. Ein neuer Trieb sprosspte aus ihm hervor und wuchs so schnell, dass er innerhalb weniger Tage nicht nur die Höhe des ursprünglichen Baumes erreichte, sondern ihn sogar überschattete. Der neue Baum wurde zur Heimat vieler Taubennester, was bemerkenswert war, da diese Vögel normalerweise Bäume mit harten, rauen Blättern meiden.

von nelly.928 am 26.09.2019
Bei Munda befahl der Göttliche Julius, als er einen Lagerplatz suchte und den Wald rodete, eine entdeckte Palme als Siegesomen zu bewahren; von ihr wuchs sogleich ein geborener Spross in so wenigen Tagen heran, dass er nicht nur die Elternpalme erreichte, sondern sie auch überdeckte und von Taubennistern bevölkert wurde, obwohl diese Vogelart besonders raues und hartes Laub meidet.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adolevit
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
aequiperaret
aequiperare: gleichkommen, vergleichen, ebenbürtig sein, sich messen mit, auf eine Stufe stellen, gleichstellen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arborem
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
asperam
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
avium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
caederet
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capiens
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
columbarum
columba: Taube
columbar: Halsfessel (für Sklaven), Schandpfahl
conservari
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
duram
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enata
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
enatare: hinausschwimmen, davonschwimmen, schwimmend entkommen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frequentareturque
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
que: und, auch, sogar
frondem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
matricem
matrix: Muttertier, Gebärmutter, Ursprung, Quelle, Verzeichnis, Register
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mundam
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nidis
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtegeret
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
palmae
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repertam
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
silvam
silva: Wald, Forst, Gehölz
suboles
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vitet
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum