Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  541

Caesarem in capitolium prosecutus, somnium pristinae noctis familiaribus forte narrabat: puerum facie liberali, demissum e caelo catena aurea, ad fores capitoli constitisse eique iovem flagellum tradidisse; deinde repente augusto viso, quem ignotum plerisque adhuc avunculus caesar ad sacrificandum acciverat, affirmavit ipsum esse, cuius imago secundum quietem sibi obversata sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.c am 03.05.2023
Nachdem er Caesar zum Kapitol begleitet hatte, erzählte er zufällig seinen Freunden von einem Traum der vergangenen Nacht: Er hatte einen edel aussehenden Knaben gesehen, der an einer goldenen Kette vom Himmel herabgelassen wurde und am Eingang des Kapitols stand, wo Jupiter ihm eine Peitsche übergab. Als er dann plötzlich Augustus erblickte (der den meisten Menschen noch unbekannt war und von seinem Onkel Caesar zu einem Opfer eingeladen worden war), erklärte er, dass dies genau die Person sei, deren Abbild er in seinem Traum gesehen hatte.

von willy.l am 08.03.2024
Nachdem er Caesar in das Kapitol gefolgt war, erzählte er zufällig seinen Freunden einen Traum der vergangenen Nacht: Ein Knabe von edler Erscheinung, von einem goldenen Kettenband aus dem Himmel herabgelassen, war an den Türen des Kapitols erschienen, und Jupiter hatte ihm eine Peitsche überreicht; dann, plötzlich Augustus erblickend, den Caesar, sein Onkel, der den meisten noch unbekannt war, zum Opfern herbeigerufen hatte, behauptete er, es sei eben jener gewesen, dessen Gestalt ihm im Schlaf erschienen war.

Analyse der Wortformen

acciverat
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
affirmavit
affirmare: versichern, behaupten
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
avunculus
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
Caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
capitoli
capitulum: Köpfchen
capitum: EN: fodder for cattle
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
catena
catena: Kette
catenare: EN: chain/bind/tie/shackle together
constitisse
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
demissum
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
familiaribus
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
flagellum
flagellum: Peitsche, Dreschflegel, lash, scourge
fores
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
ignotum
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberali
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
narrabat
narrare: erzählen, berichten, kundtun
noctis
nox: Nacht
obversata
obversari: EN: appear before one
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
prosecutus
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quietem
quies: Erholung, Ruhe
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
sacrificandum
sacrificare: opfern
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
somnium
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
tradidisse
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
viso
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum