Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  511

Tonitrua et fulgura paulo infirmius expavescebat, ut semper et ubique pellem vituli marini circumferret pro remedio, atque ad omnem maioris tempestatis suspicionem in abditum et concamaratum locum se reciperet, consternatus olim per nocturnum iter transcursu fulguris, ut praediximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia9942 am 06.06.2018
Er hatte eine ziemlich starke Angst vor Donner und Blitz, was ihn dazu brachte, stets ein Seehundsfell als Schutzmittel bei sich zu tragen. Bei der geringsten Andeutung eines größeren Sturms würde er sich in einen abgelegenen, gewölbten Raum zurückziehen. Diese Angst stammte von einem Vorfall, den wir zuvor erwähnt hatten, als er während einer nächtlichen Reise von einem Blitz, der an ihm vorbeizuckte, furchtbar erschrocken war.

von luzi.p am 20.07.2017
Er fürchtete Donner und Blitz etwas schwach, sodass er stets und überall eine Robbenhauthaut als Heilmittel mit sich trug und bei jedem Verdacht eines größeren Unwetters sich in einen verborgenen und gewölbten Ort zurückzog, nachdem er einst während einer nächtlichen Reise vom Vorbeizucken des Blitzes erschrocken worden war, wie wir zuvor erwähnt haben.

Analyse der Wortformen

abditum
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circumferret
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
concamaratum
concamarare: überwölben, mit einem Gewölbe versehen, einwölben
concamaratus: gewölbt, mit einem Gewölbe versehen, überdacht
consternatus
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expavescebat
expavescere: erschrecken, in Schrecken geraten, sich entsetzen, Angst bekommen, zurückschrecken
fulgura
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
fulgurare: blitzen, aufblitzen, leuchten, strahlen, glänzen
fulguris
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infirmius
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
marini
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
nocturnum
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pellem
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praediximus
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
reciperet
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tonitrua
tonitruum: Donner, Donnerschlag
transcursu
transcursus: das Hinüberlaufen, das Durchlaufen, Übergang, Durchgang, rasche Bewegung
transcurrere: hinüberlaufen, überschreiten, durchlaufen, schnell durchlaufen, im Vorbeigehen erwähnen
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vituli
vitulus: Kalb, junger Stier, junges Rind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum