Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  495

Cotidiano sermone quaedam frequentius et notabiliter usurpasse eum, litterae ipsius autographae ostentant, in quibus identidem, cum aliquos numquam soluturos significare vult, ad kal.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.y am 21.01.2017
Seine eigenhändigen Briefe zeigen, dass er im täglichen Gespräch gewisse Ausdrücke recht häufig und bemerkenswert verwendete, in denen er wiederholt, wenn er andeuten will, dass manche Menschen niemals zahlen würden, auf die Kalenden verwies.

von pia.j am 20.01.2015
Seine persönlichen handschriftlichen Briefe zeigen, dass er bestimmte charakteristische Ausdrücke in seiner Alltagssprache regelmäßig verwendete, und in diesen Briefen würde er wiederholt "zu den Kalenden" schreiben, wenn er andeuten wollte, dass einige Menschen ihre Schulden niemals bezahlen würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
autographae
autographus: eigenhändig, handschriftlich, holograph
Cotidiano
cotidiano: EN: every day, daily
cotidianus: täglich, alltäglich, everyday
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
frequentius
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
identidem
identidem: immer wieder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
litterae
littera: Buchstabe, Brief
notabiliter
notabilis: bemerkenswert, auffallend
notare: bezeichnen
ter: drei Mal
tres: drei
numquam
numquam: niemals, nie
ostentant
ostentare: hinweisen, display
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
significare
significare: Zeichen geben
soluturos
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
usurpasse
usurpare: benutzen
vult
vult: wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum