Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  079

Litterae autem erant adhortatione plenae: profectionem suam quae salutaris illis foret abstracturam ad defendendam romam ab oppugnanda capua duces atque exercitus romanos; ne desponderent animos; tolerando paucos dies totam soluturos obsidionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.n am 29.01.2020
Die Briefe waren voller Ermutigung: Ihr Aufbruch, der sich gut für sie entwickeln würde, würde die römischen Befehlshaber und Armeen von Capua ablenken, um Rom zu verteidigen; sie sollten nicht den Mut verlieren; indem sie nur wenige Tage standhalten, würden sie die gesamte Belagerung beenden.

von tim.j am 11.05.2016
Die Briefe waren voller Ermahnungen: Ihr Aufbruch, der ihnen nützlich sein würde, würde die Heerführer und römischen Armeen zur Verteidigung Roms von der Belagerung Capuas abziehen; sie sollten nicht den Mut verlieren; indem sie einige Tage ausharren würden, würden sie die gesamte Belagerung auflösen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstracturam
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhortatione
adhortatio: Aufmunterung, Ermahnung, Ansporn, Zuspruch
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
defendendam
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
desponderent
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
oppugnanda
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plenae
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salutaris
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
soluturos
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tolerando
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum