Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  444

Secundarium panem et pisciculos minutos et caseum bubulum manu pressum et ficos virides biferas maxime appetebat; vescebaturque et ante cenam quocumque tempore et loco, quo stomachus desiderasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.9946 am 13.01.2024
Sekundäres Brot, kleine Fische und mit der Hand gepresster Käse von Kühen sowie grüne, zweifach tragende Feigen begehrte er ganz besonders; und er würde zu jeder Zeit und an jedem Ort essen, wo sein Magen es verlangte, selbst vor dem Abendessen.

von sebastian.957 am 23.02.2017
Er liebte besonders zweitklassiges Brot, kleine Fische, handgepressten Käse aus Kuhmilch und grüne Feigen, die zweimal im Jahr Früchte tragen. Er würde essen, wann und wo immer sein Magen es verlangte, selbst vor der regulären Essenszeit.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appetebat
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
biferas
bifer: zweimal tragend, zweimal im Jahr Früchte tragend
biferus: zweimal tragend, zweifach, doppelt
bubulum
bubulus: Rinder-, vom Rind, Ochsen-, zu Ochsen gehörig
caseum
caseus: Käse
caseum: Käse
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
desiderasset
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ficos
ficus: Feigenbaum, Feige
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minutos
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pisciculos
pisciculus: Fischlein, kleiner Fisch
pressum
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secundarium
secundarius: zweitrangig, untergeordnet, von zweiter Qualität, minderwertig
stomachus
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vescebaturque
que: und, auch, sogar
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen
virides
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
viridare: grünen, grün machen, ergrünen, frisch werden, blühen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum