Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  051

Nimirum summi ducis est occidere galbam et curare cutem, summi constantia ciuis bebriaci campis solium adfectare palati et pressum in faciem digitis extendere panem, quod nec in assyrio pharetrata sameramis orbe maesta nec actiaca fecit cleopatra carina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe929 am 18.02.2023
So sieht also ein Oberführer aus: Galba töten und auf seine Haut achten! Welch großartige Bürgertugend: bei Bedriacum kämpfen, um den Palastthron zu ergattern und Zeit damit zu verbringen, Brothteig mit den Fingern zu glätten. Selbst die pfeilbewaffnete Semiramis ist in ihrem assyrischen Reich nicht so tief gesunken, noch hat Kleopatra es auf ihrem Schiff bei Actium getan.

von aiden.8899 am 30.01.2018
Wahrlich, es ist des höchsten Führers, Galba zu töten und um die Haut zu sorgen, des höchsten Bürgers Beständigkeit, auf den Feldern von Bebriacum den Thron des Palastes zu erstreben und gedrücktes Brot mit den Fingern ins Gesicht zu strecken, was weder in der assyrischen Welt die köchertragenden Semiramis trauernd noch auf ihrem Aktischen Schiff Kleopatra getan hat.

Analyse der Wortformen

adfectare
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
adfectari: erstreben, begehren, anstreben, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
assyrio
assyrius: Assyrer, Einwohner Assyriens
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
carina
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cleopatra
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
curare
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
cutem
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendere
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
occidere
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
palati
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pharetrata
pharetratus: köchertragend, mit einem Köcher versehen, einen Köcher tragend
pressum
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sameramis
samera: Samara, geflügelte Samen, Ulmensamen
solium
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum