Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  441

Saturnalibus, et si quando alias libuisset, modo munera dividebat, vestem et aurum et argentum, modo nummos omnis notae, etiam veteres regios ac peregrinos, interdum nihil praeter cilicia et spongias et rutabula et forpices atque alia id genus titulis obscuris et ambiguis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.v am 29.06.2022
Während der Saturnalien, und wenn es ihm sonst gefallen hätte, verteilte er zu manchen Zeiten Geschenke, Kleidung und Gold und Silber, zu anderen Zeiten Münzen aller Art, sogar alte königliche und ausländische, manchmal jedoch nichts außer Ziegenhaargeweben und Schwämmen und Feuerhaken und Zangen und anderen Dingen dieser Art mit rätselhaften und mehrdeutigen Etiketten.

von elli.917 am 15.06.2014
Während des Saturnalienfestes und wann immer es ihm beliebte, verteilte er manchmal Geschenke wie Kleidung, Gold und Silberwaren, manchmal Münzen aller Art, einschließlich alter königlicher und ausländischer Währung, und manchmal auch nur wertlose Gegenstände wie grobe Tücher, Schwämme, Schürhaken und Zangen, zusammen mit anderen ähnlichen Objekten, alle versehen mit rätselhaften und verwirrenden Beschreibungen.

Analyse der Wortformen

Saturnalibus
bus: EN: ox, bull
saturnali: EN: Saturnalia
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
libuisset
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
dividebat
dividere: teilen, trennen
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
et
et: und, auch, und auch
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
et
et: und, auch, und auch
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nummos
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
notae
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
regios
regius: königlich
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
peregrinos
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
nihil
nihil: nichts
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
cilicia
cilicium: EN: rug/blanket/small garment of goat's hair
et
et: und, auch, und auch
spongias
spongia: Schwamm, Waschschwamm
et
et: und, auch, und auch
rutabula
rutabulum: Werkzeug zum Scharren
et
et: und, auch, und auch
forpices
forpex: Feuerzange, pincers
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
titulis
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
obscuris
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
et
et: und, auch, und auch
ambiguis
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum