Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  441

Saturnalibus, et si quando alias libuisset, modo munera dividebat, vestem et aurum et argentum, modo nummos omnis notae, etiam veteres regios ac peregrinos, interdum nihil praeter cilicia et spongias et rutabula et forpices atque alia id genus titulis obscuris et ambiguis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.v am 29.06.2022
Während der Saturnalien, und wenn es ihm sonst gefallen hätte, verteilte er zu manchen Zeiten Geschenke, Kleidung und Gold und Silber, zu anderen Zeiten Münzen aller Art, sogar alte königliche und ausländische, manchmal jedoch nichts außer Ziegenhaargeweben und Schwämmen und Feuerhaken und Zangen und anderen Dingen dieser Art mit rätselhaften und mehrdeutigen Etiketten.

von elli.917 am 15.06.2014
Während des Saturnalienfestes und wann immer es ihm beliebte, verteilte er manchmal Geschenke wie Kleidung, Gold und Silberwaren, manchmal Münzen aller Art, einschließlich alter königlicher und ausländischer Währung, und manchmal auch nur wertlose Gegenstände wie grobe Tücher, Schwämme, Schürhaken und Zangen, zusammen mit anderen ähnlichen Objekten, alle versehen mit rätselhaften und verwirrenden Beschreibungen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambiguis
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cilicia
cilicium: Zilizisches Tuch (aus Ziegenhaar), Bußgewand, Sackgewand, grobes Gewand
dividebat
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
forpices
forpex: Zange, Kneifzange, Schere
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
libuisset
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nihil
nihil: nichts
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
obscuris
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
regios
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rutabula
rutabulum: Schürhaken, Feuerhaken, Schaufel, Werkzeug zum Scharren von Glut
saturnalibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
saturnali: Saturnalien (römisches Fest zu Ehren Saturns)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spongias
spongia: Schwamm, Badeschwamm, Meeresschwamm
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum