Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  390

Nam quamvis minime appeteret hereditates, ut qui numquam ex ignoti testamento capere quicquam sustinuerit, amicorum tamen suprema iudicia morosissime pensitavit, neque dolore dissimulato, si parcius aut citra honorem verborum, neque gaudio, si grate pieque quis se prosecutus fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua8866 am 11.04.2018
Obwohl er Erbschaften nie aktiv anstrebte und sich weigerte, etwas aus den Testamenten Fremder anzunehmen, schenkte er den Testamenten seiner Freunde äußerst große Aufmerksamkeit. Er machte keine Anstalten, seine Enttäuschung zu verbergen, wenn sie ihm zu wenig hinterließen oder ihn nicht angemessen würdigten, ebenso wenig wie seine Freude, wenn sie ihm gebührende Dankbarkeit und Respekt entgegenbrachten.

von lucy.844 am 19.09.2015
Denn obwohl er Erbschaften keineswegs suchte, da er niemals etwas aus dem Testament einer unbekannten Person zu nehmen bereit war, wog er gleichwohl die letzten Urteile der Freunde sehr sorgfältig ab, weder den Schmerz verbergend, wenn jemand zu knapp oder unter der Würde der Worte gehandelt hatte, noch die Freude, wenn jemand ihn dankbar und pflichtbewusst anerkannt hatte.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
appeteret
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
dissimulato
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
grate
grate: mit Freude, mit Vergnügen
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hereditates
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ignoti
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
morosissime
morosus: mürrisch, launisch, persnickety
simus: plattnasig
Nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
numquam
numquam: niemals, nie
parcius
parce: EN: sparingly, moderately
pensitavit
pensitare: genau abwiegen
pieque
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
que: und
prosecutus
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
suprema
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
sustinuerit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum