Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  389

Exegit et ipse in vicem ab amicis benivolentiam mutuam, tam a defunctis quam a vivis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.958 am 04.01.2020
Im Gegenzug erwartete er gegenseitige Freundschaft von seinen Freunden, ob sie nun lebend oder tot waren.

von dean865 am 18.08.2018
Er selbst forderte im Gegenzug von Freunden gegenseitiges Wohlwollen, sowohl von den Verstorbenen als auch von den Lebenden.

Analyse der Wortformen

Exegit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
et
et: und, auch, und auch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
ab
ab: von, durch, mit
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
benivolentiam
benivolentia: EN: benevolence, kindness, goodwill
mutuam
mutuus: geborgt, gegenseitig
tam
tam: so, so sehr
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
defunctis
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defuncta: EN: dead person (female)
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
vivis
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum