Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  385

Sed gallo quoque et accusatorum denuntiationibus et senatus consultis ad necem conpulso laudavit quidem pietatem tanto opere pro se indignantium, ceterum et inlacrimavit et vicem suam conquestus est, quod sibi soli non liceret amicis, quatenus vellet, irasci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.928 am 08.12.2021
Nachdem Gallus aufgrund von Anschuldigungen und Senatsbeschlüssen zum Selbstmord gezwungen wurde, lobte er die Treue derjenigen, die sich so sehr für ihn empörten. Gleichzeitig brach er in Tränen aus und klagte über sein Schicksal, indem er sagte, dass nur er nicht die Erlaubnis habe, sich gegenüber seinen Freunden so zu ärgern, wie er es wollte.

von ahmet.f am 03.05.2014
Doch nachdem auch Gallus durch Anschuldigungen der Ankläger und Dekrete des Senats in den Tod getrieben worden war, lobte er zwar die Treue derer, die sich so sehr für ihn empörten, dennoch weinte und beklagte er seine eigene Lage, weil ihm allein nicht erlaubt war, sich bei Freunden so zu erzürnen, wie er es wünschte.

Analyse der Wortformen

accusatorum
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
conpulso
conpellere: EN: drive together (cattle), round up
conpulsare: EN: batter, pound
conquestus
conqueri: EN: bewail, lament, utter a complaint
conquestus: Wehklage, (strenuous) complaining
consultis
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
denuntiationibus
denuntiatio: Androhung, Ankündigung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gallo
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
indignantium
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
inlacrimavit
inlacrimare: EN: weep over/at (with DAT)
irasci
irasci: zürnen
laudavit
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum