Patris patriae cognomen universi repentino maximoque consensu detulerunt ei: prima plebs legatione antium missa; dein, quia non recipiebat, ineunti romae spectacula frequens et laureata; mox in curia senatus, neque decreto nequc adclamatione, sed per valerium messalam.
von cathaleya.874 am 04.11.2019
Alle stimmten einstimmig zu, ihm den Titel Vater des Vaterlandes zu verleihen: Zunächst sandte das gemeine Volk eine Delegation nach Antium; dann, als er es ablehnte, näherten sich Menschenmengen mit Lorbeerkränzen, während er den Spielen in Rom beiwohnte; schließlich verlieh der Senat ihm den Titel im Senatshaus, nicht durch einen formellen Beschluss oder öffentliche Akklamation, sondern durch Valerius Messala.
von nickolas.b am 04.09.2019
Den Beinamen Vater des Vaterlandes verliehen sie ihm alle durch einen plötzlichen und großen Konsens: zuerst das Volk durch eine nach Antium gesandte Delegation; dann, weil er ihn nicht annahm, als er die Schauspiele Roms betrat, in Menschenmengen und mit Lorbeerkränzen; kurz darauf im Senatssaal der Senat, weder durch Beschluss noch durch Akklamation, sondern durch Valerius Messala.