Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  332

Patris patriae cognomen universi repentino maximoque consensu detulerunt ei: prima plebs legatione antium missa; dein, quia non recipiebat, ineunti romae spectacula frequens et laureata; mox in curia senatus, neque decreto nequc adclamatione, sed per valerium messalam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.874 am 04.11.2019
Alle stimmten einstimmig zu, ihm den Titel Vater des Vaterlandes zu verleihen: Zunächst sandte das gemeine Volk eine Delegation nach Antium; dann, als er es ablehnte, näherten sich Menschenmengen mit Lorbeerkränzen, während er den Spielen in Rom beiwohnte; schließlich verlieh der Senat ihm den Titel im Senatshaus, nicht durch einen formellen Beschluss oder öffentliche Akklamation, sondern durch Valerius Messala.

von nickolas.b am 04.09.2019
Den Beinamen Vater des Vaterlandes verliehen sie ihm alle durch einen plötzlichen und großen Konsens: zuerst das Volk durch eine nach Antium gesandte Delegation; dann, weil er ihn nicht annahm, als er die Schauspiele Roms betrat, in Menschenmengen und mit Lorbeerkränzen; kurz darauf im Senatssaal der Senat, weder durch Beschluss noch durch Akklamation, sondern durch Valerius Messala.

Analyse der Wortformen

adclamatione
adclamatio: Akklamation, Beifallsruf, Ausruf, Zuruf
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
detulerunt
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ineunti
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
laureata
laureatus: lorbeerbekränzt, mit Lorbeer geschmückt, mit Lorbeer bekränzt, als Sieger geehrt
laureata: Lorbeerkranz-geschmückte Siegesmeldung, offizielle Siegesmeldung
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
maximoque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
messalam
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
recipiebat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum