Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  297

Domini appellationem ut maledictum et obprobrium semper exhorruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.k am 02.11.2021
Er verabscheute es, als Herr bezeichnet zu werden, und empfand dies stets als Beleidigung und Schmähung.

von christian972 am 13.10.2019
Die Bezeichnung als Dominus, wie ein Fluch und Vorwurf, ließ ihn stets erschaudern.

Analyse der Wortformen

appellationem
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhorruit
exhorrere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, sich sträuben, zurückschrecken vor
exhorrescere: erschaudern, zusammenfahren, sich entsetzen, sich grauen, anfangen zu fürchten
maledictum
maledictum: Fluch, Beschimpfung, Beleidigung, Schmähung, Lästerung, Schimpfwort
maledicere: schmähen, lästern, verfluchen, beschimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden, schlechtmachen
obprobrium
obprobrium: Schmach, Schande, Tadel, Vorwurf, Hohn, Spott
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum