Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  112

Neque aut crebrius aut perfidiosius rebellantis graviore umquam ultus est poena, quam ut captivos sub lege venundaret, ne in vicina regione servirent neve intra tricensimum annum liberarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.j am 29.06.2015
Er verhängte niemals eine härtere Strafe gegen Rebellen, und sei ihre Auflehnung noch so häufig oder verräterisch, als sie als Kriegsgefangene verkauft zu werden, mit der Auflage, weder in benachbarten Regionen zu dienen noch innerhalb von dreißig Jahren freigelassen zu werden.

von adam.v am 14.06.2018
Weder diejenigen, die häufiger oder verräterischer rebellierten, bestrafte er jemals mit schwererer Strafe, als dass er die Gefangenen unter der Bedingung verkaufte, dass sie nicht in der Nachbarregion dienen und nicht innerhalb von dreißig Jahren freigelassen würden.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
crebrius
crebo: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt, in rascher Folge
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graviore
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberarentur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
perfidiosius
perfidiosus: treulos, perfide, verräterisch, hinterlistig, unaufrichtig
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellantis
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
servirent
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tricensimum
tricensim: dreißigste
ultus
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venundaret
venundare: verkaufen, feilbieten, veräußern
vicina
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum