Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  088

Et ut laetitiam publicam in perpetuum quoque augeret, adiecit diem saturnalibus appellavitque iuvenalem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.k am 07.04.2016
Um die öffentliche Freude dauerhaft weiter zu erhöhen, fügte er dem Saturnalia-Fest einen zusätzlichen Tag hinzu und nannte ihn Jugendtag.

von lukas979 am 08.10.2019
Und damit er die öffentliche Freude auch für immer vermehren könnte, fügte er den Saturnalien einen Tag hinzu und nannte ihn Juvenalis.

Analyse der Wortformen

adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
augeret
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvenalem
juvenalis: jugendlich, jung, Jünglings-, Jugend-
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saturnalibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
saturnali: Saturnalien (römisches Fest zu Ehren Saturns)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum