Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  068

Pari popularitate damnatos relegatosque restituit; criminum, si quae residua ex priore tempore manebant, omnium gratiam fecit; commentarios ad matris fratrumque suorum causas pertinentis, ne cui postmodum delatori aut testi maneret ullus metus, convectos in forum, et ante clare obtestatus deos neque legisse neque attigisse quicquam, concremavit; libellum de salute sua oblatum non recepit, contendens nihil sibi admissum cur cuiquam invisus esset, negavitque se delatoribus aures habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.a am 10.10.2024
Mit gleicher Volkstümlichkeit stellte er die Verurteilten und Verbannten wieder her; von Verbrechen, falls noch welche aus der vorherigen Zeit verblieben waren, gewährte er allen Gnade; die Akten betreffend die Angelegenheiten seiner Mutter und Brüder, damit für keinen zukünftigen Ankläger oder Zeugen irgendeine Furcht verbleibe, hatte er zusammengebracht auf das Forum und, nachdem er zunächst klar die Götter zum Zeugen angerufen hatte, dass er weder gelesen noch berührt habe, verbrannte er sie; eine Petition bezüglich seiner Sicherheit, die ihm dargeboten wurde, nahm er nicht an, indem er behauptete, nichts begangen zu haben, weshalb er jemandem verhasst sein sollte, und er leugnete, Ohren für Ankläger zu haben.

von leo.9971 am 24.06.2020
Er stellte diejenigen wieder her, die verurteilt und verbannt worden waren, was gleichermaßen bei den Menschen beliebt war. Er begnadigte alle verbleibenden Verbrechen aus der vorherigen Periode. Er ließ alle Aufzeichnungen über die Verfahren gegen seine Mutter und Brüder auf das Forum bringen und verbrannte sie, nachdem er zunächst die Götter eindringlich als Zeugen angerufen hatte, dass er weder gelesen noch berührt habe, damit kein Denunziant oder Zeuge in Zukunft etwas zu befürchten habe. Als ihm eine Petition über seine persönliche Sicherheit angeboten wurde, lehnte er diese ab und bestand darauf, nichts getan zu haben, was jemanden gegen ihn aufbringen könnte, und erklärte, dass er keine Denunzianten anhören werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admissum
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attigisse
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clare
clare: klar, deutlich, hell, laut, vernehmlich
clarere: hell sein, leuchten, glänzen, klar sein, berühmt sein, einleuchten, sich auszeichnen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
commentarios
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
concremavit
concremare: völlig verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
contendens
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
convectos
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
damnatos
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delatori
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
delatoribus
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
deos
deus: Gott, Gottheit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
legisse
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
manebant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
maneret
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negavitque
que: und, auch, sogar
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
obtestatus
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pertinentis
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
popularitate
popularitas: Beliebtheit, Gunst des Volkes, öffentliches Ansehen, Ruf
postmodum
postmodum: bald darauf, später, nachher, in der Folge, ein wenig später
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
relegatosque
que: und, auch, sogar
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
residua
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testi
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum