Namque artabanus parthorum rex, odium semper contemptumque tiberi prae se ferens, amicitiam huius ultro petiit venitque ad colloquium legati consularis et transgressus euphraten aquilas et signa romana caesarumque imagines adoravit.
von conradt.k am 24.04.2015
Denn Artabanus, König der Parther, der stets Hass und Verachtung gegen Tiberius zeigte, suchte von sich aus dessen Freundschaft und kam zu einem Treffen mit dem konsularischen Legaten. Nachdem er den Euphrat überquert hatte, huldigte er den Adlern, den römischen Feldzeichen und den Bildnissen der Caesaren.
von carl.c am 15.07.2024
Der Partherkönig Artabanus, der Tiberius stets offenen Hass und Verachtung entgegengebracht hatte, suchte nun freiwillig die Freundschaft mit ihm. Er traf sich mit einem konsularischen Legaten, überschritt den Euphrat und huldigte den römischen Adlern, Standarten und kaiserlichen Bildnissen.