Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  304

Parabatur et in noctem spectaculum, quo argumenta inferorum per aegyptios et aethiopas explicarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.951 am 18.02.2020
Für die Nacht wurde ein Spektakel vorbereitet, in dem die Geschichten der Unterwelt durch Ägypter und Äthiopier dargestellt werden sollten.

von aaliyah.e am 08.09.2018
Für den Abend wurde eine Vorstellung geplant, bei der ägyptische und äthiopische Darsteller Szenen aus der Unterwelt darstellen würden.

Analyse der Wortformen

aegyptios
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
argumenta
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicarentur
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferorum
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum