Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  296

Olympiae simulacrum iovis, quod dissolvi transferrique romam placuerat, tantum cachinnum repente edidit, ut machinis labefactis opifices diffugerint; supervenitque ilico quidam cassius nomine, iussum se somnio affirmans immolare taurum iovi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.t am 02.10.2023
In Olympia, als sie versuchten, die Statue des Jupiter zu zerlegten und nach Rom zu bringen, brach sie plötzlich in ein so lautes Gelächter aus, dass es die Maschinen erschütterte und die Arbeiter in Panik davonliefen. Unmittelbar danach erschien ein Mann namens Cassius und behauptete, in einem Traum aufgefordert worden zu sein, Jupiter einen Stier zu opfern.

von liya.9963 am 30.07.2019
In Olympia gab die Statue des Iuppiter, die aufgelöst und nach Roma überführt werden sollte, plötzlich ein solches Lachen von sich, dass die Arbeiter in verschiedene Richtungen flohen, nachdem die Maschinen erschüttert worden waren; und sogleich erschien ein gewisser Cassius, der erklärte, ihm sei im Traum befohlen worden, einen Stier für Iuppiter zu opfern.

Analyse der Wortformen

Olympiae
olympia: Olympia
simulacrum
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
dissolvi
dissolvere: auflösen
transferrique
que: und
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
romam
roma: Rom
placuerat
placere: gefallen, belieben, zusagen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
cachinnum
cachinnus: schallendes Gelächter
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
edidit
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
machinis
machina: Maschine
labefactis
labefacere: wankend machen
labeferi: EN: be made unsteady
opifices
opifex: Werkmeister, Geselle
diffugerint
diffugere: auseinanderfliehen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cassius
cassius: EN: Cassius, Roman gens
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
somnio
somniare: träumen
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
affirmans
affirmare: versichern, behaupten
immolare
immolare: opfern
taurum
taurus: Stier, Bulle
iovi
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum