Cum placuisset palatinis ludis spectaculo egressum meridie adgredi, primas sibi partes cassius chaerea tribunus cohortis praetoriae depoposcit, quem gaius seniorem iam et mollem et effeminatum denotare omni probro consuerat et modo signum petenti priapum aut venerem dare, modo ex aliqua causa agenti gratias osculandam manum offerre formatam commotamque in obscaenum modum.
von nelly.978 am 16.07.2021
Als es beliebt hatte, ihn beim Verlassen der Vorstellung zur Mittagszeit während der Palatinischen Spiele anzugreifen, forderte Cassius Chaerea, Tribun der Prätorianischen Kohorte, für sich die ersten Rollen, den Gaius, nun älter und weich und verweichlicht, gewohnt war, mit jeder Schmähung zu kennzeichnen und dem, der das Kennwort suchte, entweder Priapus oder Venus zu geben, oder wenn er sich für irgendeinen Grund bedankte, seine auf obscöne Weise geformte und bewegte Hand zum Kuss anzubieten.
von constantin.z am 12.02.2017
Als der Plan gefasst wurde, den Kaiser beim Verlassen der Mittagsvorstellung während der Spiele im Palast anzugreifen, bestand Cassius Chaerea, ein Offizier der Prätorianergarde, darauf, die Hauptrolle zu übernehmen. Gaius hatte ihn regelmäßig gedemütigt, indem er ihn alt, weich und weibisch nannte, und wann immer Chaerea nach der täglichen Losung fragte, gab er ihm entweder Priapus oder Venus. Wenn Chaerea sich bedanken musste, ließ Gaius ihn seine Hand küssen, während er dabei obszöne Gesten machte.