Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  293

Nam et statim seductis magnam fecit invidiam destricto gladio affirmans sponte se periturum, si et illis morte dignus videretur, nec cessavit ex eo criminari alterum alteri atque inter se omnis committere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.l am 11.11.2022
Er führte sie sogleich beiseite und erweckte große Missgunst, mit gezogenem Schwert bekräftigend, dass er freiwillig zugrunde gehen würde, sollte er ihnen des Todes würdig erscheinen, und er hörte von da an nicht auf, den einen gegen den anderen aufzuhetzen und alle gegeneinander aufzubringen.

von finia.925 am 28.05.2023
Denn nachdem er sie schnell beiseite gezogen hatte, entfachte er große Feindseligkeit, indem er sein Schwert zog und erklärte, er würde freiwillig sein eigenes Leben nehmen, wenn sie ihn des Todes würdig hielten, und von diesem Moment an hetzte er sie unaufhörlich gegeneinander auf, indem er abwechselnd Anschuldigungen erhob.

Analyse der Wortformen

affirmans
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cessavit
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
criminari
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
destricto
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
periturum
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seductis
seducere: wegführen, abführen, beiseite führen, trennen, verführen, irreführen
seductus: abgelegen, zurückgezogen, einsam, isoliert, getrennt, verführt, irregeführt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum