Nam qui deos tanto opere contemneret, ad minima tonitrua et fulgura conivere, caput obvolvere, at vero maiore proripere se e strato sub lectumque condere solebat.
von arian.k am 18.04.2016
Obwohl er die Götter so sehr verachtete, zuckte er bei jedem leisen Donner und Blitz zusammen, verhüllte seinen Kopf und sprang, wenn die Stürme heftiger wurden, aus seinem Bett und verkroch sich darunter.
von flora.926 am 23.09.2018
Denn der, welcher die Götter mit solch großer Anstrengung verachtete, war gewohnt, bei kleinen Donner und Blitz zusammenzuzucken, seinen Kopf zu verhüllen, ja bei größeren sich vom Lager zu reißen und sich unter das Bett zu verkriechen.